Werde Teil der vermutlich besten Community

Wasted

Unser FiveM Midcore-RP Server der darauf achtet das Roleplay für alle Parteien Spaß macht. Mit unserem Versprechen ein Midcore-RP Server zu sein welches dir RP bietet aber du auch anderen RP bieten kannst und alles ein geben und nehmen ist. Egal ob du ein Crimeler bist, ein Cop, ein Mediziner oder ein normaler Zivilist. Ein ausgeglichenes Miteinander mit RP im Fokus ist unsere Philosophie.
Jetzt Spielen
0
Spieler Online
3
Spieler Rekord
10.000.000.000$
Geld auf dem Server
100.000x
SMS'n verschickt

Unsere Systeme

In 5 Schritten spielen

1
Das wichtigste zuerst
Discord herunterladen
Lade dir Discord herunter und erstelle dir einen Account
2
Entdecke uns
Discord Server beitreten
Klicke auf das Bild und trete unserem Discord Server bei. Verifiziere deinen Account indem du die Discord Regeln liest.
3
Die beste Multiplayer-Platform für GTAV
FiveM herunterladen
Wir nehmen dir die Arbeit ab. Klicke hier um den FiveM Client herunter­zuladen.
4
Logisch, einfach aber notwendig
Regelwerk durchlesen
Jedes Spiel hat Regeln. Jeder Spieler muss sich daran halten. Denn ohne Regeln wären wir nur Tiere.
5
Der letzte Schritt
Auf den Server joinen
Verbinde dich mit unserem Server und lass deine Reise beginnen! Freu dich auf eine einzigartige IC-Whitelist.

Unser Regelwerk

Der Grundsatz
RP muss Spaß machen. Jeder soll sich entfalten können - mit Rücksicht auf andere. Fairness steht an erster Stelle. Niemand wird komplett niedergemacht, keiner spielt nur für sich. Es ist ein Geben und Nehmen. Man muss auch mal verlieren können und die Machtverteilung muss dynamisch bleiben.
Wir stehen für Midcore RP - tiefgehend, aber entspannt. OOC-Anspielungen haben hier keinen Platz. Lass Europa "Europa" sein. Wir wollen intensive Geschichten und Charaktere in allen Facetten, aber ohne Kopfschmerzen. Keiner sollte sich schlecht fühlen, nur weil er mal falsch reagiert oder etwas Falsches gesagt hat. Fehler gehören dazu - wir sind alle Menschen. Nicht jede Situation muss auf die Goldwaage gelegt werden.
Midcore bedeutet Balance. Kein Hardcore & kein völliges Chaos. Du rennst gerne? Du springst herum? Alles okay - solange es nicht übertrieben wird. Wir nehmen RP ernst, aber nicht so ernst, dass jede Kleinigkeit zum Problem wird.
RP First - Kein Powergaming oder Toxic sein
Unser Fokus liegt auf authentischem RP. Das bedeutet: Kein stumpfes Powergaming, kein überzogenes Min-Maxing, sondern echte Geschichten, Konflikte und Emotionen.
Gambo gehört nunmal dazu - aber mit Maß
Fights, Schießereien, Verfolgungsjagden, Adrenalin gehören dazu - aber nicht um jeden Preis. Gambo muss sinnvoll eingebunden sein und fair ablaufen. Wildes Rumgeballer ohne eine Grundlage? Nicht unser Ding. Unser Eskalations-Konzept bietet hierfür eine gute Grundlage. Mehr dazu im Regelwerk.
Offene Community - Alle sind willkommen
Wir schließen niemanden aus. Jeder, der sich an unsere Regeln hält und Bock auf gutes RP hat, ist willkommen. Egal ob Anfänger, Fortgeschritten oder Veteran - hier zählt der gemeinsame Spaß, das RP Verständnis und sich das “Mühe geben”.
Justizia-Mindset - Gerechtigkeit & Konsequenz
Unsere Devise: Fairness für alle. Ungerechtigkeiten oder Regelbrüche werden nicht ignoriert. Respektvolles Miteinander steht über allem. Keiner wird bevorzugt, keiner benachteiligt. Alle werden gleich behandelt.
Unsere Zukunft
Sobald GTA 6 offiziell unterstützt wird, richten wir unsere Entwicklung komplett darauf aus. Unser Ziel: so viel wie möglich migrieren. Bestehende Fraktionen, Konzepte und Routen werden geprüft und angepasst, wo es Sinn macht.

Wir halten uns an Fakten - Gerüchte interessieren uns nicht. Alles Weitere entscheiden wir, sobald verlässliche Informationen vorliegen.
Geltungsbereich
Diese Regeln gelten für sämtliche Projektteilnehmer. Egal ob Spieler oder Teamler. Jeder ist verpflichtet, die Regeln vor der Erstellung eines Charakters gelesen zu haben und diese umzusetzen. Änderungen bzw. Ergänzungen sind jederzeit möglich. Suchen und Nutzen von Lücken im Regelwerk ist nicht erlaubt und wird als Regelverstoß geahndet. Bestimmte Regelverstöße ziehen unmittelbar einen Spielausschluss nach sich.
Regeln für alle
§ 1 Allgemein Regeln
§1.1 Respect is Everything!
  • Respektiere alle Mitspieler und Teammitglieder genauso, wie du respektiert werden möchtest.
§1.2 Mindestalter
  • Ein Mindestalter von 18 Jahren ist Voraussetzung, um auf unserem Server zu spielen.
§1.3 Beleidigungen & Diskriminierung
  • Beleidigende, diskriminierende oder belästigende Äußerungen und Handlungen jeglicher Art werden nicht toleriert.
§1.4 Aufnahme
  • Auf unserem Server besteht eine Aufnahmepflicht. Der Support hat das Recht, einen ungeschnittenen 5 min. langen Clip anzufragen (Programmbeispiele: Medal.tv, Nvidia Shadowplay, OBS, GG etc…). #Beweispflicht
§1.5 Accountnutzung
  • Es ist nur ein Account pro Spieler erlaubt. Der Verkauf oder die Weitergabe von diesem Account ist verboten. Gehe sorgsam mit deinen Zugangsdaten um.
  • Echtgeldhandel mit Accounts, Fahrzeugen, Items oder anderen Waren ist ebenfalls untersagt.
§1.6 Cheaten & Bugusing
  • Cheaten, Hacken und das Ausnutzen von Bugs oder Exploits ist verboten. Spieler, die nachweislich cheaten oder Bugs ausnutzen, werden sanktioniert. Das Team behält sich das Recht vor, von Spielern eine durchgehende Bildschirmaufnahme zu verlangen, die ungeschnitten und in voller Länge auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden muss.
§1.7 Modifikationen
  • Jegliche Software (einschließlich externer Programme oder Mods), die die Grafik verändern oder dir einen Vorteil verschaffen, sind verboten.
  • Die einzig erlaubten Mods sind NVE und QuantV.
  • Erlaubte Bildauflösungen sind: Automatisch, 16:10 & 16:9
§1.8 Fremdwerbung
  • Das Werben von anderen Projekten, die nicht in Verbindung zu unserem stehen, ist ausnahmslos verboten.
§1.9 OOC-Talk
  • OOC-Talk ist strengstens untersagt. Zu OOC Talk gehört auch das Hinweisen auf das Regelwerk. Beispiel: „Bist du dir sicher, dass du das machen willst?“ oder „Okay, von vorne fesseln, interessant“. Spiel die Situation ordentlich zu Ende und melde dich danach im Support.
§1.10 AFK
  • Wenn du AFK gehen musst, stelle dich bitte an einen unauffälligen Ort, an dem du nicht sichtbar bist. Achte darauf, nicht länger als 10 Minuten AFK zu sein.
§ 2 Roleplay
§2.1 Gewaltakte (RDM und VDM)
  • Gewalt ohne nachvollziehbaren RP-Hintergrund ist verboten (RDM - Random Deathmatch).
  • Das Überfahren von Personen oder das grundlose Rammen von Fahrzeugen ist verboten (VDM - Vehicle Deathmatch).
  • Leichtes Anfahren von Personen ist nur in Notsituationen oder zur Flucht erlaubt.
  • Sollten 50% der Reifen (z.B 2 von 4 Reifen eines “Jugulars”) geplatzt sein, so ist die Weiterfahrt unrealistisch und fällt unter Fail-RP.
  • Das Schießen von Fahrzeugen auf Fahrzeuge und Insassen ist erlaubt.
  • Das Schießen aus Fahrzeugen ist erlaubt, wenn es dazu dient, das RP voranzutreiben – sei es, um leere Fahrzeuge und Gebäude zu beschädigen oder um Fußgänger zu verletzen. Gezielte tödliche Schüsse aus Fahrzeugen auf Fußgänger sind jedoch verboten. Sollte ein Spieler mit wenig Leben durch einen Schuss in den Unterkörper sterben, greift diese Regel nicht.
§2.2 New Life & Racheakte
  • Das Koma führt zu einem kompletten Gedächtnisverlust der letzten RP Situation. Die Erinnerungen, die zum Koma geführt haben, werden komplett vergessen.
  • Dein Charakter muss glaubwürdig auf Bedrohungen reagieren und darf sich nicht direkt in den nächsten Konflikt stürzen. Andernfalls handelst du unrealistisch.
  • Rache ist grundsätzlich erlaubt, jedoch nur, wenn ausreichende Beweise vorliegen. Eine einzelne Aussage reicht nicht aus.
  • Racheaktionen sind auf eine begrenzt, um Handlungsstränge zu einem Abschluss zu bringen und endlose Wiederholungen zu vermeiden. Diese dürfen frühestens 24 Stunden nach der letzten Aktion durchgeführt werden.
§2.3 Angst & Rache RP
  • Dein Charakter muss glaubwürdig auf eine Bedrohung reagieren. Wenn du öfter als dreimal in denselben Konflikt gerätst, handelst du unrealistisch.
§2.4 Verbotene RP Stränge
  • Das Ausspielen von Schwangerschaften, körperlichen oder geistigen Behinderungen, Suizid, Rassismus, rassistischen Charakteren sowie sexuellen Handlungen ist verboten.
§2.5 Verhaltensregeln & Roleplay-Unterbrechungen
  • Dein Leben ist das Einzige, das wirklich zählt. Versuche Situationen zu vermeiden, in denen du es nicht schützen kannst.
  • Das fliehen aus einer RP Situation durch z.B. Verlassen des Spiels oder das betreten der Garage während einer laufenden RP-Situation, um Konsequenzen zu entgehen (RP-Flucht / Combat Logging), ist nicht gestattet.
  • Bei einem Regelbruch muss die RP-Situation zu Ende ausgespielt werden. Der Support darf erst im Nachhinein kontaktiert werden. Bei einem vermeintlichen RDM/VDM darf der Support direkt kontaktiert werden.
  • „Power-RP“, das Erzwingen von RP-Situationen ohne Handlungsspielraum für andere Spieler, wie z.B. das Entfernen von Körperteilen, ist verboten. Handlungen wie z.B. einen Spieler fesseln, tragen, ziehen, ins Auto setzen / rausholen gelten nicht als Power RP.
  • RP Stränge, welche einen Spieler zu erniedrigendem Verhalten bewegen, wie z.B. „Knie nieder und gestehe, dass du nichts wert bist“ oder „Zeig wie gut du für mich bellen kannst“ sind ebenso unerwünscht.
    Stränge, die das RP weiterbringen wie z.B: „Bringe mir ein Auto in deiner Farbe“ oder „Dafür putzt du mein Auto“ und ähnliches werden in moderater Nutzung teilweise geduldet. Dem Spieler ist es erlaubt, ohne Konsequenzen trotzdem abzulehnen.
  • „Fail-RP”, unrealistisches Verhalten oder unangemessene Reaktionen auf RP-Situationen, sind verboten, wie z.B. wenn du nach einem schweren Autounfall einfach aussteigst und losrennst, als wäre nichts gewesen.
  • „Trolling“, das absichtliche Nerven anderer Spieler, ist ab einem bestimmten Grad verboten. Wenn andere dir gezielt sagen, dass du störst, dann geh.
  • „Baiting“, das gezielte und unbegründete Provozieren von Cops, Firmen oder Gangs ist verboten. Zu baiting gehört auch das Anfangen / Abbrechen von mehreren vom System definierten Aktionen wie z.b. Shoprobs oder dem Bankraub.
§2.6 Meta-Gaming & Information Bezug
  • Meta-Gaming, das Verwenden von Informationen aus externen Quellen ist verboten.
  • Bei Verdacht auf Meta-Gaming muss der Beschuldigte nachweisen, wie er die Informationen im RP erlangt hat.
  • Externe Websites, die im Spiel verwendet werden, müssen durch das Community Management genehmigt werden. Unautorisiert erstellte Websites, Discord Server / Gruppen usw. gelten als Meta-Gaming. Fraktion Discords werden durch die Frak-Verwaltung angelegt.
§2.7 Crime- und Konfliktregeln
  • Überfälle auf Medics und Mitarbeiter des Department of Justice erfordern einen stichhaltigen RP-Hintergrund. In der Regel sind diese Spieler unantastbar.
  • Cops gelten ebenfalls als “unantastbar”. Allerdings wird dieser Status aufgehoben, sobald diese aktiv in ein Geschehen eingreifen oder eine “Situation” starten. Das Reagieren auf eine Provokation ist kein Ausfall der Unantastbarkeit.
  • Crime-Aktionen wie Geiselnahmen, PD-Raids oder Gefängnisausbrüche müssen mit einem realistischen RP-Hintergrund erfolgen und fair sein. Ein Ausbruch um 6 Uhr oder ein PD-Raid um 3 Uhr nachts unter der Woche sind nicht fair.
    RP ist geben und nehmen.
  • Bei Geiselnahmen dürfen maximal 5 Geiseln genommen werden.
  • Nach kriminellen Handlungen müssen sowohl eigene als auch erbeutete Gegenstände mindestens 30 Minuten im persönlichen Inventar oder im Fluchtfahrzeug aufbewahrt werden. Diese Fahrzeuge dürfen so lange auch nicht eingeparkt werden.
  • Ein „Schusscall“ wird nicht benötigt. Es gilt hierbei jedoch nur die „Verletz-Absicht“ für RP. Tödliche Treffer sind nur nach starkem RP Hintergrund oder längerem RP-Strang möglich.
  • Zivilisten, die keiner Organisation angehören, dürfen mit maximal 3 Personen “Straftaten” begehen bzw. ähnliche Aktionen starten.
  • Zivilisten dürfen maximal alle 6 Stunden eine Route angreifen, dabei ist auf das 1:2 Verhältnis zu achten, als Beispiel 2 Zivilisten gegen 5 Fraktionsmitgliedern = Fail RP.
§ 3 Eskalationen
§3.1 Die Eskalationsstufen
  • Stufe 1 - Der verbale Konflikt & die leichte körperliche Auseinandersetzung
    Provokationen, leichte und schwere Beleidigungen, Androhung von Gewalt
    Das Schlagen mit der Faust / Das K.O. Schlagen
  • Stufe 2 - Der Einsatz von leichten Nahkampfwaffen
    Zu leichten Nahkampfwaffen gehören alle nicht spitzen Gegenstände.
    (Schlagring, Rohrzange, Golfschläger, Hammer, Zuckerstange, Schlagstock, Taschenlampe, Billardqueue, Baseballschläger, Schockstab)
  • Stufe 3: Der Einsatz von schweren Nahkampfwaffen
    Zu schweren Nahkampfwaffen zählen alle Gegenstände, die eine Spitze/Klinge haben.
    (Alle Äxte, Alle Messer, Machete, Brecheisen, zerbrochene Glasflasche)
  • Stufe 4: Ultimatum / Gespräch / Versöhnung / ForderungJe nach RP Strang kann dies die Eskalation komplett auflösen oder die nächste Stufe einleiten. Jedoch ist ein Gespräch zwingend notwendig. Dem Schuldner muss die Möglichkeit gegeben werden, sich mit Worten, Materiell oder auf beide Arten zu entschuldigen.
  • Stufe 5: Der SchusswaffengebrauchNach jedem Schusswaffengebrauch wird die Eskalationsstufe automatisch auf Stufe 4 heruntergestuft.
§3.2 Allgemeines
  • Nach dem Schusswaffengebrauch wird nach 48 Stunden die Eskalationsstufe automatisch von 4 auf neutral abgestuft, solang die zwei Parteien nicht von Stufe 4 Gebrauch machen
  • Wenn nachweislich alle Mitglieder einer Partei ins Koma fallen, gilt die New Life Regel und es herrscht eine automatische Einstufung auf neutral. Ausgenommen hiervon sind Fraktionen (Mehr dazu im Fraktions-Regelwerk)
§3.3 Fortschreiten der Eskalation
  • Das Überspringen einer Eskalationsstufe ist grundsätzlich möglich. Allerdings muss dafür ein längerer RP Strang vorhanden sein oder ein starker RP Grund vorliegen.
  • Es darf nur jede Stunde die nächste Stufe eingeleitet werden.
  • Nach dem Auflösen eines Konflikts sind beide Parteien verpflichtet, sich an das Eskalationsverbot (§3.3) zu halten.
§3.4 Eskalationsverbot
  • Das Eskalationsverbot dauert 48 Stunden.
  • In dieser Zeit ist ein friedliches RP zwischen diesen Parteien ein Muss.
  • Ein Eskalationsverbot gilt zwischen 2 Parteien, egal ob Zivilist, staatliche Fraktion oder kriminellen.
§ 4 Kommunikation
§4.1 Ingame Voice, Stimmenverzerrer & Sprache
  • Die offizielle Serversprache ist Deutsch. Einzelne Worte, einer anderen Sprache, welche das RP fördern und deine Rolle authentischer machen, sind erlaubt.
  • Externe Kommunikationswege (TS³, Discord etc.) sind grundsätzlich verboten.
    Sobald du mit deinem Charakter im Spiel bist, muss jegliche Kommunikation, die das RP betrifft, über das Ingame Voice erfolgen.
  • Wer nicht über Ingame Voice sprechen kann, darf nicht am Spielgeschehen teilnehmen. Ausgenommen von dieser Regel sind whitegelistete Spieler, welche nicht die Möglichkeit haben das Voice System zu nutzen z.B. stumme Personen oder Personen, die für eine längere Zeit Probleme mit ihrer Stimme haben. Hierfür haben wir ein Stumm-System (/me). Dieses muss über den Support angefragt werden.
  • Dauerhaftes Rauschen oder störende Nebengeräusche sind zu vermeiden. (Stell die Voice Erkennung passend ein!!)
  • Stimmverzerrer dürfen nur mit nachvollziehbaren RP-Hintergrund und situationsbedingt (z. B. bei einer Geiselnahme) genutzt werden. Achtet darauf, trotzdem verständlich zu klingen. Es bringt euch nix, wenn die Geisel 20 mal nachfragt, was du von ihr willst. Eine dauerhafte Veränderung der Stimme ist nicht gestattet.
§ 5 Support Regeln
§5.1 Entscheidung über Regelverstöße
  • Die Entscheidung über Regelverstöße liegt bei dem Support-Team.
§5.2 Vertraulichkeit von Support Gesprächen
  • Gespräche im Support sind vertraulich und dürfen weder öffentlich gemacht, gestreamt noch aufgezeichnet werden. Ausnahme ist hier der 5 min. Clip, der für eine Team Beschwerde eingereicht werden darf.
§5.3 Verhalten im RP bei Support-Erscheinen
  • Sollte ein Admin oder Supporter im RP erscheinen, ist er zu ignorieren, bis er aktiv mit euch spricht. Eine Einbindung ins RP ist nicht gestattet.
§5.4 Supportfälle & Beweise
  • Supportfälle müssen innerhalb von 48 Stunden gemeldet werden und erfordern klare Beweise. Verloren gegangene Items durch Bugs oder Abstürze können ebenfalls gemeldet werden. Items werden nur mit einem 5. Min. Clip der jeweiligen Situation ersetzt.
§5.5 Kontakt zu Teammitgliedern
  • Teammitglieder dürfen nicht privat kontaktiert werden – nutzt hierfür das Ticketsystem.
Fraktions Regeln
§ 1 Allgemein Regeln
§1.1 Auftreten / Verhalten / Erkennung und Kleidung
  • Ob Kriminelle oder Staatliche Fraktion, es muss sich des Fraktions-Konzepts verhalten werden.
  • Die Sprache und der Charaktername müssen zur jeweiligen Fraktion passen.
  • Das äußerliche Erscheinungsbild sowie der Kleidungsstil müssen zur Fraktion passen.
  • Eine Fraktion muss durch mindestens zwei große Erkennungsmerkmale erkennbar sein, zusätzlich muss sie von S.H.I.E.L.D genehmigt werden.
§1.2 Ninja-RP / False-Flag
  • Sich als Mitglied einer Fraktion auszugeben oder diese zu imitieren, ist verboten.
  • Das Tragen von Erkennungsmerkmalen (Flags) einer Fraktion, der man nicht angehört, ist verboten.
§1.3 Drittpartei
  • Um als sogenannte “Drittpartei” agieren zu dürfen, muss das Vorgehen kurz zuerst mit S.H.I.E.L.D abgesprochen werden.
§1.4 Mitglieder & Agierzahl
  • Die Mitgliederzahl für kriminelle Fraktionen ist auf 15 Personen beschränkt.
    Diese dürfen mit maximal 10 Personen Straftaten und ähnliche Aktionen starten bzw. agieren.
§1.5 Fraktionssperre
  • Zwischen dem Wechsel staatlicher Fraktionen ist eine Wartezeit von 8 Tagen vorgeschrieben.
  • Zwischen dem Wechsel krimineller Fraktionen ist eine Wartezeit von 16 Tagen vorgeschrieben.
  • Zwischen dem Wechsel staatlicher und krimineller Fraktionen ist eine Wartezeit von 16 Tagen vorgeschrieben.
§1.6 Fraktions-Discord
  • Regelungen zu diesem Thema sind dem Allgemeinen Regelwerk zu entnehmen
    (siehe §2.6 Absatz 3 - Meta-Gaming & Informationsbezug).
§1.7 Probezeit für Fraktionen
  • Die Probezeit liegt zwischen 7 und 14 Tagen. Diese wird individuell von der Fraktionsverwaltung entschieden.
  • Das Erhalten einer Verwarnung während der Probezeit führt zur Auflösung der Fraktion.
§1.8 Fraktions-Verwarnung
  • Eine Verwarnung wird nach groben Regelverstößen ausgesprochen.
  • Eine Fraktion wird beim Erhalt der dritten Verwarnung aufgelöst.
  • Eine Verwarnung wird nach mindestens 2 Wochen aufgehoben, je nachdem, wie die Fraktion sich im RP verhält.
§1.9 First Contact
  • Nach einem First Contact darf maximal 10 Sekunden weiter gefahren werden.
    - First Contact: Die Kolonne trifft aufeinander und es wird der Beschuss aufeinander eröffnet.
    - Auch wenn eine Kolonne von Personen außerhalb des Fahrzeugs beschossen wird, zählt das als First Contact.
§1.10 Helikopter / Backstab / Split
  • Es darf maximal ein Helikopter (einzeln besetzt) ausschließlich zum Spotten verwendet werden. Dieser darf landen und abheben.
    Ausgenommen von dieser Regelung sind spezialisierte Kräfte (S.W.A.T.) des LSPD.
  • Sollte der Pilot erschossen werden, darf er NICHT neu besetzt werden.
  • Der Beschuss vom Boden auf einen Helikopter ist erlaubt und zählt nicht als First Contact.
  • Sobald ein Helikopter nach Beschuss raucht, ist er gezwungen zu landen.
  • Ein sogenannter Backstab ist nicht erlaubt.
  • Erst wenn alle Personen während eines “First Contacts” die Fahrzeuge verlassen haben, dürfen sich die Massen splitten. Die Fahrzeuge dürfen erst nach Beendigung der Konfrontation genutzt werden. Kolonne gegen Kolonne.
§1.11 Fahrzeuge
  • Bei geplanten aktiven Handlungen (Camper, Kriegen oder Konflikten) dürfen nur einheitliche Vanilla-Fahrzeuge verwendet werden.
§1.12 Interior
  • Auseinandersetzungen können in Gebäuden beginnen, müssen jedoch so schnell wie möglich ins Freie verlegt werden.
  • Die Flucht in ein Gebäude ist während einer Auseinandersetzung verboten. Die Ausnahme besteht ab dem Eintreffen von Rettungskräften (Medics).
§ 2 Staatliche Fraktionen
§2.1 Korruption
  • Den Führungspersonen von staatlichen Fraktionen ist die Korruption in jeglicher Form untersagt, dazu zählen Persönliche Vorteile durch Bestechung, Vorteilsnahme oder andere unlautere Mittel zu erlangen oder anzubieten.
§ 3 Kriminelle Fraktionen
§3.1 Blood-in / Blood-Out
  • Nach einem Bloodout, sind jegliche Fraktionsbezogene RP Stränge beendet sowie Erinnerungen aus dem Gedächtnis gelöscht. Zugesteckte Zettel sowie “Erzählungen” von Personen sind nicht gestattet.
§3.2 Sicario (Verräter)
  • Sicarios (Verräter) müssen mit einem eindeutigen RP-Hintergrund bei S.H.I.E.L.D angemeldet werden.
§3.3 Aufnahmestopp
  • Während eines Krieges oder Konfliktes besteht ein Aufnahmestopp. Das Rekrutieren ist in dieser Zeit verboten.
§3.4 Forderungen
  • Eine Forderung muss im Verhältnis stehen.
    Für eine zerschossene Weste verlangt man nicht 250.000$
§ 4 Untergruppierungen
§4.1 Allgemeines
  • Jede Fraktion darf eine offizielle Untergruppierung haben.
  • Eine Untergruppierung darf mit einer Fraktion zusammen den Juwelier bzw. die Staatsbank ausrauben.
  • Eine Untergruppierung darf unabhängig von der Fraktion eigene Konflikte mit anderen Untergruppierungen austragen.
§4.2 Auftreten / Verhalten / Erkennung und Kleidung
  • Untergruppierungen müssen hinsichtlich des Aussehens, der Charakter-Namen und des RP zur jeweiligen Fraktion passen.
  • Eine Untergruppierung muss mindestens 2 große Kleidungsmerkmale aufweisen und muss sich klar von der Fraktion unterscheiden.
§4.3 Mitglieder & Agierzahl
  • Die Mitgliederzahl ist auf 10 beschränkt.
  • Maximal 6 dürfen in einer aktiven Handlung mitagieren.
  • Es darf sich ohne ein Agierlimit am eigenen Anwesen verteidigt werden.
  • Wenn Mitglieder passiv, vor Ort, in eine RP Situation hineingezogen werden, gilt das maximale Agierlimit nicht.
§ 5 Konflikte / Kriege / Routen
§5.1 Konflikte
  • Ein Konflikt entsteht nach mehrmaligen Gesprächen mit einer anderen Fraktion, hierbei ist wichtig, dass ein eindeutiger RP Hintergrund hinter einem Konflikt steckt, dieser muss bei Verlangen der FV auch nachweisbar sein!
  • Ein Konflikt dauert maximal 3 Tage, sofern eine Partei (A) nicht früher den Forderungen der Partei (B) nachkommt.
  • Wenn sich keine der beiden Parteien geschlagen gibt, muss nach 3 Tagen ein Kriegsvertrag verhandelt werden.
§5.2 Kriege
  • Eine Route, die eine Fraktion bewirtschaftet, kann von einer anderen Fraktion beansprucht werden, hierbei ist dies im RP auszumachen (S.H.I.E.L.D).
  • Ein Krieg aufgrund eines Konflikts wird nach maximal 5 Kämpfen entschieden (Best of 5).
    Hierbei ist es wichtig, die S.H.I.E.L.D mit einzubinden, wenn eine Partei 3 Kämpfe gewinnt, ist der Krieg / Konflikt beendet und zählt somit als gewonnen. Nach einem Krieg oder Konflikt sind jegliche aktive Handlungen gegeneinander für 9 Tage verboten, ausgenommen Camper.
  • Sofern es zu einem Vertragsbruch während eines Krieges kommt, gilt dieser automatisch als verloren.
§5.3 Legale Routen
  • Wie schon im §1.1 Auftreten / Verhalten / Erkennung und Kleidung beschrieben, muss sich eine Fraktion ihrem RP bewusst sein. Hierbei ist es einer Fraktion untersagt, auf legalen Routen wie z. B. Schutzwesten, Medikits oder ähnliche Routen / Jobs zu arbeiten.
§5.4 Illegale Routen
  • Routen dürfen nicht ohne Absprache mit S.H.I.E.L.D von anderen Fraktionen angegriffen werden.
  • Routen dürfen ohne Absprache von S.H.I.E.L.D von Untergruppierungen nicht angegriffen werden.
  • Routen dürfen ohne Absprache von S.H.I.E.L.D von Zivilisten angegriffen werden.
  • Auf einer illegalen Route muss der Gegenpartei die Chance gegeben werden, sich zu ergeben, bevor man von Schusswaffen Gebrauch macht.
  • Wenn eine Fraktion eine Route bewirtschaftet und dort arbeitet, darf sie bei Gefahr sofort Schusswaffen einsetzen.
  • Ein Fahrzeug darf nur verwendet werden, um in die Nähe einer Route zu gelangen.
§5.5 Drogenankäufer
  • Eine Fraktion darf maximal einen Drogenankäufer besetzen bzw. beanspruchen.
Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG


Wasted

c/o Webcellent GmbH

Ahornallee 9

33106 Paderborn


Mail: [email protected]

Datenschutz­erklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.


Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe

3. Cloudflare

Um die Sicherheit und Leistung unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir Cloudflare-Dienste, die eine Content-Delivery-Network (CDN)- und DDoS-Schutztechnologie bereitstellen. Durch die Nutzung von Cloudflare können bestimmte Daten über Ihre Interaktion mit unserer Website erfasst werden, wie z.B. IP-Adressen, Geräte- und Browsertypen sowie Standortdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren, die Website-Leistung zu optimieren und die Bereitstellung von Inhalten zu beschleunigen. Cloudflare unterliegt seinen eigenen Datenschutzrichtlinien und kann Daten in Übereinstimmung mit diesen Richtlinien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Cloudflare.

4. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:


Wasted
c/o Webcellent GmbH
Ahornallee 9
33106 Paderborn

E-Mail: [email protected]


Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Nutzungs­bedingungen
Nutzungsbedingungen

Stand: Donnerstag, 09.05.2024 um 20:55 Uhr

§ 1 Nutzung auf verschiedenen Plattformen

1. Die allgemeinen Regeln gelten einheitlich für alle Wasted-Plattformen.

2. Discord unterliegt zusätzlichen spezifischen Vorschriften neben den allgemeinen Regeln.

3. Für den Server gelten ebenfalls spezifische Vorschriften zusätzlich zu den allgemeinen Regeln.

§ 2 Grundprinzipien

1. Sei respektvoll und achte auf angemessenes Verhalten.

2. Wasted behält sich das Recht vor, Spieler bei unzureichender RP-Qualität vom Servers auszuschließen.

3. Hetze oder persönliche Angriffe gegen andere Spieler führen zum Ausschluss aus der Community.

4. Unwissenheit schützt nicht vor Konsequenzen. Bei Unklarheiten zu den Regeln ist der Support zu konsultieren.

5. Die Teilnahme an unserer Community erfordert ein Mindestalter von 18 Jahren. Bei falschen Angaben erfolgt ein Communityausschluss.

6. Anweisungen des Teams sind zu befolgen.

7. Das Ausnutzen von Fehlern oder Exploits führt zum Ausschluss. Jegliche Entdeckungen sind sofort zu melden.

8. Grauzonen im Regelwerk zu suchen oder auszunutzen ist untersagt.

9. Beleidigungen, extremistisches, diskriminierendes oder sexistisches Verhalten sind absolut nicht toleriert.

10. Werbung für andere Projekte auf unseren Plattformen ist untersagt. Für Ausnahmen gilt es die Serverleitung / Management zu konsultieren.

11. Regelverstöße sind dem Support nach dem Ende der RP Situation zu melden.

12. Das Team behält sich das Recht vor, Personen auszuschließen, die nicht zur Community passen.

13. Änderungen am Regelwerk sind jederzeit vorbehalten.

§ 3 Spielerkonto

1. Die Sicherheit der Konten liegt beim Besitzer. Passwörter dürfen nicht weitergegeben werden. Wasted übernimmt keine Haftung.

2. Ein Konto pro Spieler ist erlaubt.

3. Doppelaccounts von einem Gerät im selben IP-Netzwerk müssen vom Support genehmigt werden.

4. Der Verkauf, die Weitergabe oder das Verschenken von Konten ist verboten.

5. Der Handel von Spielinhalten gegen Echtgeld ist untersagt.

Regelwerk

Über das Regelwerk muss sich selber informiert werden. Klicke hier um direkt dort hin zu gelangen. Updates werden im Regelwerksänderungen-Channel angekündigt.

Discord Regeln

Die Discord Regeln sind im Discord-Regelwerk-Channel festgehalten. Diese zu akzeptieren ist Voraussetzung um auf unserem Server spielen zu können.